(Stand: 28.10.2025)
Die Versorgung der Schweiz mit Strom ist gegenwärtig sichergestellt. Weiterhin bleiben verschiedene Unsicherheiten bzw. Versorgungsrisiken mit Blick auf den kommenden Winter.
- Stromproduktion Schweiz / Nachbarländer: Der Füllstand der Schweizer Speicherseen liegt bei 80% (100 % = 8.91 TWh) und damit tiefer als in der Vorwoche (83%). Dieser Wert ist etwa gleich wie im vergangenen Jahr in diesem Zeitraum. Die Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke liegt derzeit bei ca. 46 GW (45 GW am 21. Oktober). Im Durchschnitt der vergangenen vier Jahre lag die Verfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt bei 40 GW.
- Gasversorgung Europa: Für die Stromversorgungssicherheit in Europa und damit auch in der Schweiz spielen Gaskraftwerke und damit die Verfügbarkeit von Gas eine bedeutende Rolle. Die Gasspeicherstände in Nordwesteuropa liegen derzeit bei 79% der maximalen Füllung. In den letzten acht Jahren waren die Gasspeicher zu dieser Jahreszeit im Mittel zu 92% befüllt.
- Preise im Stromgrosshandel: In der Schweiz sind die Preise im Vergleich zur Vorwoche etwa gleich geblieben. Das Schweizer Kalenderjahr 2026 handelte wie in der Vorwoche bei 89 EUR/MWh. Der Preis für die Stromlieferung im ersten Quartal 2026 blieb bei 108 EUR/MWh.
Weiterführende Informationen:
Termin- und Spotmarktberichte der ElCom
Berichte und Studien
Dashboard Energie des BFE
